Header

Lektine & Blutgruppendiät

Lektine lösen die Freisetzung von Histamin aus.

Lektine zählen zu den Proteinen oder Glycoproteine (= Eiweiß mit gebundenem Zucker). Man findet sie in Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen und sie dienen dem Schutz vor Fraßfeinden. Sie haften sich spezifisch an Kohlehydrate.

Eigenschaften:
• sie sind spezifisch d.h. jede Art hat eine andere Lektinart
• viele Lektine können durch Kochen zerstört werden
• sie können Verdauungshormone deaktivieren z.B. das Cholecystokinin CCK; man vermutet, dass dieses Hormon auch die Appetitregelung im Gehirn regelt
• Lektine erhöhen die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut – somit können Allergien und Unverträglichkeiten entstehen
• sie beschädigten die Darmepithel (Mikrovilli = Kleinzotten)
• sie können Insulin nachahmen – somit wird die Wirkung des Insulins im Körper gesteigert

Vorkommen:
• meist in pflanzlichen Nahrungsmitteln
• Hülsenfrüchte (Bohnen, Soja, Erbsen, Linsen, Erdnüsse)
• Weizen (Weizenkeimagglutinin WGA), Mais
• Tomaten, Kartoffeln, Pilze
• Jackfruit, Rizinusöl
• Schnecken

Theorie der Blutgruppendiät:
Die Blutgruppendiät nach Dr. Peter J. D'Adamo besagt, dass sich Lektine blutgruppenspezifisch verhalten. Somit sollen die unterschiedlichen Blutgruppentypen anders auf die verschiedenen Lektine reagieren.

Es folgen große Richtlinien der Blutgruppendiät.

Blutgruppe 0 verträgt nicht:
• Weizen
• Mais
• Kartoffeln

Blutgruppe A verträgt nicht:
• Bohnen
• Tomaten
• Bananen
• Äpfel
• Orangen

Blutgruppe B verträgt nicht:
• Huhn
• Erdnüsse
• Lachs
• Rettich
• Mais
• Buchweizen

Blutgruppe AB verträgt nicht:
• alles was unter A und B aufgelistet wurde

Quellen:
http://liebems.net/stichworte/lektine
"4 Blutgruppen – Das Lexikon für ein gesundes Leben" von Dr. Peter J. D'Adamo mit Catherine Whitney

http://www.medizinfo.de/allergie/path/pseudoallergien.htm

 

NewsletterFacebookTwitter